„zirbler“: Der natürlichste Luftbefeuchter kommt aus Oberösterreich Nußdorf am Attersee/Wien, 28. November 2017. Wer kennt es nicht: Gerade jetzt, wenn die Heizsaison so richtig beginnt und man viel Zeit in den eigenen vier Wänden verbringt, ist die Luft trocken, sind Nase, Augen und Schleimhäute gereizt und mitunter kratzt sogar der Hals unangenehm. Eine österreichische Erfindung aus Zirbenholz sorgt nicht nur für ideale Luftfeuchtigkeit, sondern vor allem für Ruhe und Entspannung – und ist das perfekte Geschenk zu Weihnachten sowie obendrein ein Eyecatcher in Wohn-, Schlafzimmer oder im Büro. Der „zirbler“: Der natürlichste Luftbefeuchter Weil seine Tochter von nächtlichen Atemproblemen geplagt wurde, entwickelte Tischlermeister Norbert Haberl aus Nußdorf am Attersee den „zirbler“ – und hat damit nicht nur seine Tochter, sondern mittlerweile auch über 2.000 Kunden überzeugt. Der „zirbler“ ist der natürlichste Luftbefeuchter, funktioniert ohne Strom und ausschließlich mit Wasser und Zirbenholz. Wer einen „zirbler“ sein Eigen nennt, befüllt ihn lediglich mit Wasser und lässt die Schwerkraft für sich arbeiten. Das Wasser läuft langsam von einer Ebene zur nächsten und erhöht dadurch die Luftfeuchtigkeit im Raum auf natürlichste Art und Weise. Norbert Haberl ist seit 35 Jahren Tischler mit Leib und Seele. „Mir ist es wichtig, die natürliche Beschaffenheit und den Wuchs des Holzes zu erhalten und in das Produkt zu integrieren. Natürlichkeit in der Verarbeitung und Respekt vor dem Material sind meine Leitgedanken in der Produktion“, so Haberl. Ein österreichischer Überlebenskünstler Namensgebendes Holz für den „zirbler“ ist die Zirbelkiefer. Dieser Baum wächst in den widrigen Höhen der Alpen und gilt als Überlebenskünstler. Über 1.000 Jahre alt kann die Zirbelkiefer werden – trotz Minusgraden und alpinen Witterungen. Haberl: „Das langsam wachsende Holz besitzt einen dichten und feinfasrigen Aufbau, ein Qualitätsmerkmal für die Weiterverarbeitung. Das Holz für den ‚zirbler’ kommt aus der Region und wird gemäß der Tradition nur in der Winterzeit geschlagen.“ Unter dem Label „Werke aus Holz“ findet sich ein echter Familienbetrieb, in dem die ganze Familie mithilft. Norbert Haberls Frau Johanna unterstützt bei der Produktion des „zirbler“, Sohn Klaus, selbst erfolgreicher Start-Up-Unternehmer, bringt sein Know-how in Online-Vertrieb und Vermarktungsstrategie ein. Der „zirbler“ kann in zwei Ausführungen zum Preis von EUR 390,- sowie EUR 288,- („dakloane“ für Zimmer bis 10 Quadratmeter) bestellt werden. Bestellungen sind unter www.der-zirbler.at möglich.  Über Werke aus Holz: Seit 2014 vertreibt Tischlermeister Norbert Haberl den „zirbler“ erfolgreich in Deutschland, Österreich und Italien. Die Produktionsstätte befindet sich in Nußdorf am Attersee in Oberösterreich. Mehr Informationen finden Sie unter www.werkeausholz.at.